Ein ausgewogenes, effektives Gedächtnistraining trägt zur Verbesserung und zum Erhalt geistiger Fähigkeiten bei. Das von mir durchgeführte Training basiert auf den Prinzipien der Ärztin Franziska Stengel. Seine Wirksamkeit wurde in verschiedenen Studien gezeigt. Es werden dabei alle wichtigen Gedächtnisfunktionen wie beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit, das logische Denken, die Merkfähigkeit und das Arbeitsgedächtnis gefördert. Eine Fülle an Übungstypen erlaubt es, je nach Bedarf unterschiedliche Schwerpunkte im Training zu setzen. Sie vereinbaren mit mir individuelle Termine. Ein Trainingsbeginn ist jederzeit möglich.
Terminanfragen unter: info(at)lerntraining-straub.de
Das menschliche Gehirn ist für das lebenslange Lernen gemacht. Es passt sich dauernd den Anforderungen aus der Umwelt an. Dadurch kommt es fortlaufend zu strukturellen und funktionellen Veränderungen im Gehirn; man spricht dabei von neuronaler Plastizität oder Neuroplastizität. Diese Neuroplastizität bringt Vorteile aber leider auch Nachteile mit sich. Vorteilhaft ist die Möglichkeit zur Verbesserung und zum Erhalt von Gedächtnisleistungen durch gezieltes Training – in jedem Alter. Nachteilig ist die Verkümmerung von Gedächtnisleistungen bei mangelndem Gebrauch. Muss man sich kaum noch etwas merken, kommt es zum Beispiel zu einem schleichenden Verlust der Merkfähigkeit. Es gilt ähnliches wie für Muskeln und Geräte: Alles was nicht gebraucht wird, wird abgebaut oder rostet ein. Ein wirksames Gedächtnistraining kann man in diesem Sinne auch salopp als Fitnesstraining für die grauen Zellen bezeichnen.
Es gibt inzwischen eine große Anzahl an Gehirn-Jogging-Übungen. Die meisten dieser Übungen sind aber leider sehr einseitig und ohne Transfereffekte. Das heißt, man wird zwar beim Lösen dieser Aufgaben immer besser, hat davon aber keinen Nutzen für den Alltag. Bedauerlicherweise stellen auch Kreuzworträtsel, Sudokus oder Fernseh-Quiz-Sendungen kein ausreichendes oder gar ausgewogenes Gedächtnistraining dar. Ein effizientes Training fördert alle Gehirnfunktionen, die für die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und das Denken notwendig sind. Dazu gehören unter anderem die Konzentrationsfähigkeit, das Ordnen von Gedanken, die Denkflexibilität, die Merkfähigkeit und ein gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis.
Die Medizinerin und Psychologin Franziska Stengel hat ein effizientes Gedächtnistraining oder – präziser formuliert – Gehirnfunktionstraining entwickelt. Sie stellte ihr Training nach jahrelanger Vorarbeit 1976 der Öffentlichkeit vor. Es werden dabei ohne Druck und auf spielerische Weise alle geistigen Fähigkeiten gefordert und gefördert. Es gibt über 30 verschiedene Übungstypen. Jeder Übungstyp spricht einige Gehirnfunktionen besonders an. Durch eine gezielte Kombination von Übungstypen können alle Gehirnfunktionen angesprochen werden. Die Wirksamkeit der Trainingsform wurde in verschiedenen Studien gezeigt. Deshalb wird das Training nach Stengel sogar in der Rehabilitation nach Unfällen oder Schlaganfällen eingesetzt.
Durch den Reichtum an Übungstypen und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten ist das Gedächtnistraining sehr abwechslungsreich. Es lassen sich dadurch auch verschiedene Schwerpunkte setzen. Das Training kann sich also ganz an Ihrem Bedarf orientieren. Diesen besprechen wir gemeinsam, damit ich mich danach richten kann, wenn ich ein Programm für Sie zusammenstelle und die einzelnen Trainingseinheiten vorbereite. Im Training bekommen Sie von mir außerdem Anregungen, wie Sie Ihr Gedächtnis im Alltag sinnvoll und effektiv zusätzlich trainieren können.
Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung Ihrer Gedächtnisleistungen – gerade auch im Alter. Das Bewahren geistiger Kompetenzen ist nämlich eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt von Selbstständigkeit und eigenständiger Lebensführung. Defizite wie Merkschwäche, Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen und nachlassende Konzentrationsfähigkeit sind bei gesunden Menschen meist nur auf mangelndes Training zurückzuführen. Folgende Möglichkeiten zur Durchführung des allgemein aktivierenden Trainings biete ich an:
Um eine spürbare Wirkung zu erzielen, sollte man regelmäßig einmal wöchentlich über einen Zeitraum von acht bis zwölf Wochen trainieren. Zum allgemein aktivierenden Training biete ich ein kostenloses Vorgespräch an.
Konzentration ist die Fähigkeit, seine ganze Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten. Heutzutage wird immer mehr Menschen bewusst, dass ihre Konzentrationsfähigkeit nachlässt und sie sich leicht ablenken lassen. Wie andere Gehirnfunktionen auch, lässt sich die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Allerdings muss man im Vorfeld abklären, ob dies überhaupt notwendig ist. Häufig liegt das Problem nämlich nicht in der mangelnden Fähigkeit, sondern hat andere Ursachen. Es kann sein, dass man Ablenkungen aus der Umwelt nicht bewusst als solche wahrnimmt. Manchmal ist einem auch einfach nicht bekannt, dass bestimmte Verhaltensweisen die eigene Konzentrationsfähigkeit untergraben. Und schließlich wirkt sich auch Stress negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus.
Im Übrigen schulen anerkannte Entspannungsverfahren, die dabei helfen Stress abzubauen, bei ihrem Erlernen die Konzentrationsfähigkeit. Folgende Möglichkeiten biete ich rund um das Thema Konzentration an: